Kooperationen
Zusammen mehr bewegen
CarSharing und ÖPNV – eine perfekte Kombi
Wer regelmäßig mit Bus und Bahn oder sogar mit dem Fahrrad zur Arbeit pendelt, entlastet die Umwelt und schafft Platz auf der Straße. Für darüber hinaus gehende Fahrtzwecke per Auto bietet sich Carsharing an – den Verwandtenbesuch auf dem Land, den Großeinkauf oder den Ostseespaziergang, also für Ziele, die mit dem ÖPNV nur mühsam oder zeitaufwendig zu erreichen sind.
Wenn du KVG- oder SL-Abonnent:in bist, lege uns bitte entsprechende Nachweise vor. Stammkund:innen des ÖPNV genießen bei StattAuto Sonderkonditionen.


Wohnen und Mobilität
Partner Wohnungsbauunternehmen
StattAuto hat früh die Zusammenarbeit mit Wohnungsbaugesellschaften gesucht, da 80 Prozent aller Fahrten zuhause beginnen bzw. enden. Bei Neu- und Umbauprojekten können Bauherren im Rahmen einer Kooperation mit StattAuto für künftige Bewohner:innen ein leicht zugängliches Carsharing-Angebot schaffen und gleichzeitig den Bau von Stellplätzen einsparen.
An einer Reihe von Wohnstandorten der Lübecker Bauverein eG sowie der Grundstücks-Gesellschaft TRAVE gibt es Carsharing-Stellplätze. In Kiel arbeitet StattAuto u.a. mit der Vonovia oder der WBG Kiel-Ost zusammen. Bewohner:innen erhalten Sonderkonditionen.
Carsharing deutschlandweit
Ein StattAuto für dich – von München bis Berlin
In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 160 professionelle Anbieter, darunter – mit 2300 Mitgliedern als inzwischen älteste Carsharing-Genossenschaft – die StattAuto eG in Lübeck und Kiel.
Mit deiner StattAuto-Kundenkarte greifst du – über die sogenannte Quernutzung – bundesweit bequem auf die Fahrzeugflotten unserer Kooperationspartner im Bundesverband Carsharing zu. Kilometerfressend durch die Republik war gestern: Spare Zeit, Geld und Nerven, am Zielort steht das von dir gebuchte Carsharing-Fahrzeug für dich bereit. Abgerechnet wird über StattAuto.


Du möchtest Kooperationspartner werden?
Du möchten kooperieren und Vorteile genießen? Nehme gern Kontakt mit uns auf!