Besonders im Winter wird die Auto-Batterie durch eingeschaltete Verbraucher extrem belastet. Wird ein Fahrzeug häufig auch für kürzere Fahrten genutzt, wird die Batterie zwischendurch u.U. nicht ausreichend aufgeladen. Eine längere Nutzung der Warnblinkanlage oder des Lichts bei abgeschaltetem Motor kann daher schnell zu einer Entladung führen.

Im Herbst/Winter erreichen uns häufiger Meldungen zu (angeblich) defekten Scheibenwischerblättern. Bei der Überprüfung stellt sich leider oft heraus, das lediglich eine stark verschmutzte Frontscheibe für das schlechte Wischergebnis verantwortlich ist. Wenn sich also Schmutz direkt auf den Wischergummis gesammelt hat, sorgt das Abwischen mit Zellstoff bzw. einem Papiertaschentuch für schnelle Abhilfe.

Je kälter die Luft im Fahrzeug desto trockener das Raumklima. Wenn Sie also kurz vor der Rückgabe des Fahrzeugs die Lüftung auf kalt drehen, freut sich Ihr/e Nachnutzer*in über nicht beschlagene Scheiben.

Buchung