StattAuto-Blog

Einführung zu unseren Elektroautos am 2.Juni in Lübeck (Werkhof)
Nachdem Begegnungen jetzt wieder leichter möglich sind, bieten wir nun in Lübeck eine kleine Einführung in die Nutzung unserer Elektrofahrzeuge an: Am Samstag, 2. Juni von 11.00 - 12:00 an der StattAuto Station Werkhof, Kanalstr. 70 (bei den Ladesäulen auf dem...

Vorausschauende Routenplanung bei längeren Fahrten mit E-Autos
Der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge in der StattAuto-Flotte wächst kontinuierlich. Je mehr Autos mit konventionellem Antrieb (Benzin und Diesel) ersetzt werden, umso öfter stellt sich die Frage der Alltagstauglichkeit bzw. der Reichweite. Zwar finden immer noch...

Energiesparendes Fahren
Der Angriff auf die Ukraine und politische Diskussionen über weitergehende Sanktionen haben die Benzinpreise auf neue Rekordhöhen getrieben. Die Verringerung unserer Abhängigkeit von Öllieferungen aus undemokratisch regierten Ländern steht plötzlich weit oben auf der...

Aktueller Stand: Neue CarSharing-Standorte in Lübeck
Anfang März war es endlich soweit: Gemeinsam mit den Stadtwerken Lübeck konnten die lange angekündigten fünf neuen Elektroladestationen in der bzw. um die Lübecker Altstadt sowie in St. Gertrud in Betrieb genommen werden. Damit wurde die Kapazität an rein elektrisch...

Aktueller Stand: Neue CarSharing-Standorte in Kiel
Zum Frühjahrsbeginn ist die neue e-CarSharing-Station Teichstr. (Brunswik) mit zwei VW e-Up eröffnet worden. Wir sind guter Hoffnung, dass die geplanten Erweiterungen in der Wik (2 weitere Standorte im Anscharpark) im Sommer realisiert werden können. Die...

Update für die ReNuBiL Fahrzeuge – Helfen Sie mit einer Datenspende!
Sicher haben Sie schon von den ReNuBiL Forschungsfahrzeugen an der Station Audimax in Lübeck gehört oder sie sogar schon selbst einmal genutzt? Mehr zum ReNuBiL Projekt und seinen bidirektional ladefähigen Elektrofahrzeugen für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft...

Fahrzeugöffnung per Smartphone
Wie bereits mit der bisherigen CarSharing Deutschland App können Sie das gebuchte Fahrzeug auch mit der neuen StattAuto App öffnen. Bei der Abholung - egal ob am Schlüsseltresor oder an Fahrzeugen mit Bordcomputer - können Sie nach Abschluss der Buchung in der App auf...

Verzicht auf Bedienterminals in Neufahrzeugen (Clio Hybrid und VW e-Up)
Einige von Ihnen werden sich schon gewundert haben, wo in manchen Neufahrzeugen das Handgerät zur PIN-Eingabe geblieben ist. Nach den Erfahrungen mit einer neuen Generation von Bedienterminals (einfaches Smartphone, dessen Akku sich insbesondere bei tiefen...
(Notfall-)Spurhalteassistent bei Neufahrzeugen
Seit diesem Jahr sind alle neuen Fahrzeuge serienmäßig mit einem Notfallspurhalteassistenten ausgestattet. Dieser wird in den kommenden Jahren verpflichtend. Im Gegensatz zum bekannten Spurhalteassistenten (LKA = Lane Keeping Assist) greift hier der Notfall-Assistent...

Frei-Parken Plakette in Kiel wird abgelöst durch CarSharing Plakette
Die Frei-Parken Plakette gilt in Kiel noch an einigen wenigen Fahrzeugen. StattAuto plant die Umstellung auf die blaue Carsharing Plakette. Sie wird die Frei-Parken Plakette damit ersetzen. Mit der neuen blauen Carsharing Plakette ist es möglich auf ausgewiesenen...
Internetbuchung: (Selbst-)Verwaltung Ihrer Kundendaten und Quernutzung bei cambio
Unser Systemprovider cantamen hat einige Funktionen auf der mobilen Buchungsseite („EWI3“) als auch in der Kund:innen-App hinzugefügt. Ihre Kontaktdaten und Ihre Bankverbindung (IBAN) können Sie jetzt im Bereich „Mein Konto“ selbständig aktualisieren. Außerdem haben...

Ausweitung der „Hilfe“-Themen (FAQ) auf der Homepage (inkl. Videos)
Wir haben die Hilfethemen auf unserer Internetseite erweitert, u.a. durch Anleitungen im Notfall. Unter dem Reiter „Hilfe“ finden Sie jetzt: • Notfallanleitungen: Hier gibt es eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Dinge, die zu tun sind (z.B. bei einem Unfall,...