StattAuto-Blog

Einfach Probleme melden: Schäden, Verschmutzungen…
Sparen Sie sich Anrufe und Wartezeiten: Jetzt ein Problem (egal ob Schäden, Verschmutzungen oder Fundsachen im Auto) einfach und bequem per StattAuto-App melden! Sobald Ihre Buchung begonnen hat, loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer und der PIN ein und wählen Sie...

Für jeden Zweck das passende E-Auto!
Ein großer Vorteil von CarSharing gegenüber dem eigenen Pkw ist die Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Fahrzeuggrößen und Antriebsarten.Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir ein paar Empfehlungen zusammengestellt, wenn Siedas Klima und die Umwelt...

Neue Gesichter im Fuhrpark
In der Mini-Klasse begrüßen wir den Kia Picanto als neuen Stadtflitzer im StattAuto-Fuhrpark. Er ersetzt nach und nach ausgemusterte VW Up. In der Klasse e-Kompakt fährt neuerdings der komfortable Mégane e-Tech als reines Elektrofahrzeug, das mit über 300 km...

Fahrzeugöffnung per Smartphone
Mit der StattAuto App können Sie das gebuchte Fahrzeug sowohl am Schlüsseltresor als auch an Fahrzeugen mit Bordcomputer öffnen. Hierzu klicken Sie nach dem Login in der App auf "Öffnen und Buchung beginnen". Hierdurch wird das Vorhalten der Kundenkarte simuliert. Der...

Aktueller Stand: Neue CarSharing-Standorte in Kiel
In Höhe der Holtenauer Straße 346 ist ein neues Wohnprojekt mit zwei Ladepunkten in der Anliegerstraße entstanden. Dort stehen ein e-Corsa und ein e-Up zur Verfügung. Zu Anfang April konnte endlich die neue e-CarSharing-Station Droysenstr. mit zwei e-Minis (e-Up),...

Quartiersparken: Jetzt auch in der Ratzeburger Innenstadt
In Ratzeburg haben wir das dritte sogenannte "Quartiers-Carsharing"-Gebiet eingerichtet. Nach der Buchung wird eine Viertelstunde vor Beginn eine Nachricht mit dem aktuellen Standort des Fahrzeugs verschickt. Dort wird das Auto ganz normal abgeholt wie an einer festen...

Aktueller Stand: Neue CarSharing-Standorte in Lübeck
Der Ausbau der Elektromobilität in Lübeck schreitet (trotz einiger Verzögerungen) allmählich voran: Ab Juni wird es auch im Gewerbegebiet Genin ein CarSharing-Angebot geben: In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Lübeck wird bei der Hauptverwaltung eine neue...

Kanalstr. P2 in Lübeck: Temporäre Station für e-Fahrzeuge ohne Ladesäule
Wir mussten viele Elektrofahrzeuge wegen der Kaufprämie noch im Dezember zulassen, obwohl die meisten Ladesäulen an den geplanten neuen Standorten noch nicht fertig waren. Als Übergangslösung haben wir deshalb für 6 Monate 11 Stellplätze (gegenüber den Bussen und...
Unterschriften für Klimaentscheid: Lübeck bis 2035 klimaneutral!
Die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck hat 2019 den Klimanotstand festgestellt. Die Stadtverwaltung erarbeitet zurzeit einen Masterplan „Klimaschutz“, um die Klimaneutralität 2040 zu erreichen. 2040 ist viel aber zu spät, denn: um das Ziel des Pariser Abkommens einer...

Lastenrad für Lübeck – in Kooperation mit der TRAVE
Kurzfristig wird in Lübeck ein Lastenrad zum Verleih für StattAuto Kunden zur Verfügung stehen. Das Rad steht vor dem Eingang zur Trave Grundstücks GmbH an der Falkenstraße 11. Es handelt sich dabei um ein muskelkraftbetriebenes Lastenrad vom Typ Bakfiets. Auch ohne...

Vorausschauende Routenplanung bei längeren Fahrten mit E-Autos
Der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge in der StattAuto-Flotte wächst kontinuierlich. Je mehr Autos mit konventionellem Antrieb (Benzin und Diesel) ersetzt werden, umso öfter stellt sich die Frage der Alltagstauglichkeit bzw. der Reichweite. Zwar finden immer noch...

Energiesparendes Fahren
Der Angriff auf die Ukraine und politische Diskussionen über weitergehende Sanktionen haben die Benzinpreise auf neue Rekordhöhen getrieben. Die Verringerung unserer Abhängigkeit von Öllieferungen aus undemokratisch regierten Ländern steht plötzlich weit oben auf der...